1994-2001 |
|
|
Geschichte Schützenverein Huxfeld von 1876 e.V.: 1. Vorsitzender Heinz Warnken (1994 – 2001) 125 Jahre Vereinsgeschichte liegen inzwischen hinter uns. Die ersten 75 Jahre waren sicherlich die schwierigsten Jahre. Sie wurden unterbrochen durch zwei zerstörerische Weltkriege in denen auch viele unserer Vereinsvorgänger ihr Leben verloren. Die letzten 50 Jahre waren zum Beginn vom Wiederaufbau geprägt. Zum zweiten Mal brauchte man allen Mut und die Tatkraft um wieder völlig von vorne anzufangen. Hier gab es im Verein wirkliche Idealisten die nun die Arbeit ihrer Vorgänger fortsetzten und den am Boden liegenden Verein wieder aufbauten und mit neuem Leben füllten. |
Zuletzt aktualisiert am Sonntag, 22. März 2015 um 16:16 Uhr |
Weiterlesen...
|
|
1988-1993 |
|
|
Geschichte Schützenverein Huxfeld von 1876 e.V.: 1. Vorsitzender Helmut Jaeschke (1988-1993) Durch die Kriegswirren wurde das Vereinsleben der Schützen des Huxfelder Schützenverein von 1876 e.V. bis 1949 unterbrochen und begann sich ab 1950 wieder zu beleben. Der Schützenverein Huxfeld kann auf tatkräftige Schützenschwestern und Schützenbrüder zurückblicken, die bis zum heutigen Tage ihr Wirken zum Nutzen des Vereins eingesetzt haben und es auch noch heute tun. |
Zuletzt aktualisiert am Freitag, 01. Oktober 2010 um 11:15 Uhr |
Weiterlesen...
|
1981-1987 |
|
|
Geschichte Schützenverein Huxfeld von 1876 e.V.: 1. Vorsitzender Johannes Warnken (1981 – 1987) Die Mitglieder des Schützenvereins Huxfeld von 1876 e. V. dürfen auf ihren Verein stolz sein. In der kleinen Chronik zum 100jährigen Jubiläum haben die Schützenbrüder Johann Drewes und Johann Harjes festgehalten, was bis 1976 den Verein prägte. |
Zuletzt aktualisiert am Freitag, 01. Oktober 2010 um 11:14 Uhr |
Weiterlesen...
|
1973-1980 |
|
|
Geschichte Schützenverein Huxfeld von 1876 e.V.:1. Vorsitzender Johann Block (1973-1980) Durch einen tragischen Verkehrsunfall am 30. Dezember 1972 verlor der Schützenverein seinen damaligen 1. Vorsitzenden Luis Warnken. Da im Verein nun niemand bereit war, dieses Amt zu übernehmen, stellte ich mich zur Wahl. Und so wurde ich auf der Jahreshauptversammlung am 9. Februar 1973 zum 1. Vorsitzenden gewählt und gab gleichzeitig mein Amt als Schießmeister an den Schützenbruder Manfred Junge ab. Der erste öffentliche Auftritt war das 50jährige Bestehen des Schützenvereins Fischerhude. Und nachdem dieses überstanden war, wurde ich in der Führung des Vereins etwas sicherer. |
Zuletzt aktualisiert am Freitag, 01. Oktober 2010 um 11:15 Uhr |
Weiterlesen...
|
1876-1972 |
|
|
Geschichte des Schützenverein Huxfeld von 1876. e.V. von der Gründung bis 1972 Auf Basis der Ausführungen der zum 100. Jubiläum unseres Vereins von den Schützenbrüdern Johann Drewes und Johann Harjes verfassten Festzeitschrift wurde die nachfolgende Chronik erstellt, um den Idealismus der Gründer des „Huxfelder Schützenvereins“, wie er sich schon bei Gründung nannte, richtig zu würdigen. So wird ein kurzer Bogen bis zur Gründung des Dorfes Huxfeld im Jahre 1789 gespannt. Da vereinseigene Unterlagen aus der damaligen Zeit nicht mehr vorhanden sind, wird auf die in den 90er Jahren des vergangenen Jahrhunderts begonnene Huxfelder Schulchronik und die seit 1878 erschienene „Wümme-Zeitung“ zurückgegriffen. Darüber hinaus sind die Dorfchroniken anläßlich der 200-Jahr-Feierlichkeiten Huxfelds und Mittelsmoor sowie das Buch „Jürgen Christian Findorffs Erbe“ von Karl Lilienthal wesentliche Grundlagen dieser Chronik. |
Zuletzt aktualisiert am Freitag, 01. Oktober 2010 um 11:14 Uhr |
Weiterlesen...
|
Freundschaft SGi Fürstenwalde/Spree |
|
|
Lange Jahre Freundschaft mit der Schützengilde Fürstenwalde/Spree von 1427 e.V.
Auch wenn die Patenschaft erst auf den Jahreshauptversammlungen Anfang 1993 bestätigt wurde: Die ersten Kontakte gab es vor nunmehr 20 Jahren im Sommer und Herbst 1992. Aus diesem Anlaß weilte eine Abordnung der Schützengilde beim diesjährigen Volks- und Schützenfest in Huxfeld. Der 1. Vorsitzende der Schützengilde, Dirk Zurakowski, überbrachte anläßlich der 20jährigen Kontaktpflege 2013 die besten Grüße und Glückwünsche sowie eine Ehrenplakette. Diese kupferfarbene Plakette zeigt auf einer stilisierten Deutschlandkarte die Wappen der Schützengilde Fürstenwalde/Spree von 1427 e.V. und des Schützenvereins Huxfeld von 1876 e.V. Trotz oder gerade wegen der Entfernung von 480 Autobahnkilometer frischen regelmäßig unregelmäßge Besuche die Freundschaft auf.
http://www.schuetzengilde-fuerstenwalde.de/ |
Zuletzt aktualisiert am Donnerstag, 22. Oktober 2015 um 04:06 Uhr |
Gedicht 100 Jahre |
|
|
Zum Jubiläum Zum großen Feste, das wir begehen, lasst die Fahnen munter wehen. Verflossen sind viel Tag’ und Jahr, seit der Verein ein Täufling war. Aus einem Stämmchen noch zuvor Wuchs ein starker Stamm empor: Aus Opfermut, Geduld und Kraft ward unsere Schützenbruderschaft. Dem Vaterland treu ergeben, zur Ehre der Gemeinde streben, am guten Brauche festzuhalten, und am Erbe unserer Alten. Immer der Gesellschaft nützen: War von jeher das Ziel der Schützen. Wie in den vergangenen Jahren lasst die Tradition uns wahren. Möge der Verein wachsen, blühen und gedeihen. Hinrich Ohlrogge 1976 anläßlich des 100jährigen Vereinsjubiläums |
Zuletzt aktualisiert am Montag, 20. Juli 2015 um 21:57 Uhr |
|
|
|
|